Aktuelle Neuigkeiten!

 

In Stiller Trauer

In Stiller Trauer

In Sankt Augustin (NRW) sind zwei Feuerwehrleute ums Leben gekommen. Mehrere Feuerwehrkräfte wurden ebenfalls verletzt. Die Gedanken der Feuerwehr Heilsbronn sind bei den Familien der Verstorbenen, bei den Verletzten und natürlich bei allen Feuerwehrkameraden und -innen an der Einsatzstelle.

Zugübung im Altenheim

Zugübung im Altenheim

Am Nachmittag des 13.05.2023 fand eine Zugübung unserer Wehr am St. Stilla Seniorenheim in Heilsbronn statt. Die angenommene Lage lautete: „Brand im ersten Obergeschoss mit starker Rauchentwicklung, Fluchtwege versperrt, mehrere Personen in Gefahr“. Hauptaugenmerk an dieser Übung galt der Rettung von Personen mittels Drehleiter, sowie die Inbetriebnahme der neu installierten trockenen Steigleitung an den Fluchttreppen. Die Übungsstelle wurde in zwei Abschnitte eingeteilt. Im Abschnitt „Gebäudevorderseite“ wurde ein Angriff unter Atemschutz über den Haupteingang gestartet. Der Abschnitt „Gebäuderückseite“ bereitete einen Angriff über die Fluchttreppe vor. Die eingeschlossenen Personen, welche sich bereits an einem Fenster bemerkbar machten, wurden sofort über die Drehleiter gerettet. Ebenfalls über die Drehleiter stieg ein Trupp mit Atemschutz ins Gebäude ein und unterstützte die Menschenrettung. Die Rettung einer Person erfolgte Mithilfe einer sogenannten Evakuierungsmatratze, womit alle Betten im Seniorenheim ausgestattet sind. Mit dieser kann der Patient schonend über den Boden und sogar über die Treppe geschleift werden. Eine weitere nicht gehfähige Person wurde mittels Krankentragenhalterung über die Drehleiter zu Boden gebracht. Mit zwei C-Rohren wurde schließlich noch Wasser aus der Steigleitung abgegeben. Hier zeigte sich, dass diese einwandfrei funktioniert und eine erhebliche Erleichterung darstellt. Im Anschluss an die Übung wurden wir noch von den Verantwortlichen des Seniorenheims mit gegrillten Bratwürsten gestärkt. Einen herzlichen Dank an das Caritas Seniorenheim St. Stilla für die Möglichkeit der Übung an solch einem sensiblen Objekt und die hervorragende Übungsverpflegung. Ebenfalls geht ein Dank an die Verletztendarsteller, welche alle aus unserer Jugendfeuerwehr stammten.

Leistungsprüfung

Leistungsprüfung

3 Gruppen unserer Feuerwehr legten am vergangegenen Donnerstag das Leistungsabzeichen ab. Unter den strengen Augen der Prüfer Kreisbrandmeister Christian Loy, Christian Schmidt und Bernd Wimmer mussten verschiedene Aufgaben in der Gruppe gemeistert werden. Die Prüfer gratulierten den Prüflingen und lobten aber auch die hervorragende Ausbildung durch die örtlichen Feuerwehrführungskräfte. Die Ausbildung und Vorbereitung für die THL-Leistungsprüfung wurden intern in den letzten Wochen durchgeführt. Aufgabe für die Prüfungsteilnehmer war das Abarbeiten eines angenommenen Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person auf Zeit. Kommandant Alexander Ulherr und Vorstand Bastian Böhm gratulierten den Feuerwehrfrauen- und männern, die allesamt die Prüfung erfolgreich ablegten und lobten die Hervorragende Arbeit. Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer und Führungskräfte ein kaltes Buffet.


 
E-Mail
Infos
Instagram