
Einsatz 31
Typ: BMA
Datum: 10.05.2023
Einsatzbericht: Um 05.46 Uhr wurden wir am Mittwoch, den 10.05.2023 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Heilsbronner Betrieb alarmiert. Wegen einer technischen Störung an einem Raucherzeuger wurde der Betriebsraum stark verqualmt. Durch uns wurde der Raum belüftet und anschließend die Brandmeldeanlage zurück gestellt und dem Betreiber übergeben.

Einsatz 30
Typ: Gasgeruch
Datum: 07.05.2023
Einsatzbericht: Am Sonntag, den 07.05.2023 wurden wir um 20:28 Uhr in eine Heilsbronner Seniorenwohnanlage alarmiert. Bewohner hatten im Gebäude Gasgeruch festgestellt, worauf der Pflegedienst den Notruf absetzte. An der Einsatzstelle konnte von uns mittels Nase und Messgerät kein Gasgeruch, aber Brandgeruch festgestellt werden. Nach einer kurzen Erkundung wurde Entwarnung gegeben und die Bewohner beruhigt. Im Nachbargrundstück brannte ein kleines und beaufsichtigtes Lagerfeuer in einer ordnungsgemäßen Feuerschale. Ein weiteres Eingreifen von uns war nicht erforderlich und somit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 29
Typ: THL
Beschreibung 04.05.2023
Einsatzbericht: Am Abend des 04.05.2023 um 18:52 Uhr wurden wir zu einem Wasserschaden im Heilsbronner Freibad alarmiert. Am Dach des Freibadgebäudes war beim Eintreffen austretendes Wasser deutlich sichtbar. Mittels Steckleiter wurde das Dach begangen und als Wasserquelle konnte ein abgerutschter Schlauch der Solaranlage festgestellt werden. Die Schlauchverbindung wurde wieder hergestellt und somit konnte der Wasseraustritt behoben werden. Ein Gebäudeschaden entstand nicht. Die Einsatzstelle wurde an die Stadtwerke Heilsbronn übergeben.
Einsatz 28
Typ: Brand
Datum: 01.05.2023
Einsatzbericht: Am 1. Mai wurden wir um 13:29 Uhr zu einem Küchenbrand in einem Wohnhaus im Heilsbronner Stadtgebiet alarmiert. An der Einsatzadresse öffnete uns und der ebenfalls anwesenden Polizei die erstaunte Bewohnerin die Haustüre. Auf Nachfrage hatte sie nicht den Notruf abgesetzt und brennen würde es bei ihr auch nicht. Nach weiterer Erkundung, zusammen mit der Polizei, in den Nachbaranwesen konnte der Grund des Notrufs ausgemacht werden. Jemand hatte einen Scherzanruf getätigt und somit den böswilligen Alarm ausgelöst. Nachdem ein vorsorglich aufgebauter Löschangriff zurückgenommen wurde, konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Weitere Ermittlungen übernahm die Polizei Heilsbronn. Von einem „Scherzanruf“ kann hier allerdings nicht mehr die Rede sein! Unsere ausschließlich ehrenamtlichen Einsatzkräfte werden unnötig gebunden und würden so im ersten Moment nicht mehr für reale Notfälle zur Verfügung stehen.

Einsatz 25-27
Typ: BMA + First Responder
Datum: 30.04.2023
Einsatzbericht: Sicherheitswache – Am Sonntag, den 30.04.2023 musste anlässlich der Live-Musik Veranstaltung „Rock in den Mai“ des Heilsbronner Kulturvereins in der Hohenzollernhalle eine Sicherheitswache gestellt werden. Ausgelöste Brandmeldeanlage – um 21:31 Uhr wurden wir durch die ILS Ansbach alarmiert, weil die Brandmeldeanlage in der Hohenzollernhalle ausgelöst hatte. Nachdem bei der Veranstaltung Disco-Nebel verwendet wurde und die automatischen Rauchmelder in den betroffenen Bereichen durch den Betreiber der Brandmeldeanlage abgeschaltet waren, lösten trotzdem zwei Melder im abgeschalteten Bereich aus. Zusammen mit der Sicherheitswache wurde der Bereich kontrolliert und im Anschluss Maßnahmen gegen eine Wiederauslösung getroffen. Vermutlich lag eine technische Störung in der Brandmeldeanlage vor. First Responder – gegen 00:51 Uhr wurde unsere Sicherheitswache auf eine Person mit medizinischen Problemen im Bereich der Bühne aufmerksam gemacht. Zeitgleich erfolgte der Notruf an die Leitstelle durch Besucher der Veranstaltung. Durch uns wurde ebenfalls der Rettungsdienst und Notarzt alarmiert sowie die Person bis zu dessen eintreffen erstversorgt.

Einsatz 24
Typ: VU
Datum: 24.04.2023
Einsatzbericht: Am Montag, den 24.04.2023 wurden wir um 14:02 zu einem Verkehrsunfall in der Ansbacher Straße (Staatsstraße 2410) in Höhe der Auffahrt zur B14 alarmiert. Ein PKW war mit einem Kleinbus kollidiert. Dadurch wurden drei Personen leicht verletzt, welche vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser gebracht wurden. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeuge schwer beschädigt, so dass großflächig Betriebsstoffe ausliefen. Durch uns wurden die Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen, die Straße gereinigt und eine Verkehrslenkung durchgeführt. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten durch den Abschleppdienst konnten wir die Unfallstelle verlassen.

Einsatz 23
Typ: Ölspur
Datum: 22.04.2023
Einsatzbericht: In der Mittagsstunde des 22.04.2023 wurden wir um 12:30 Uhr zu einer Fahrbahnverunreinigung ins Stadtgebiet von Heilsbronn alarmiert. In der Hauptstraße vom oberen Tor über die Neuendettelsauer Straße, Ansbacher Straße bis zur Ausfahrt des Kreisverkehr West hatte ein Fahrzeug Öl verloren. Durch uns wurde die Ölspur abgebunden, der Ölbinder aufgenommen und Warnschilder aufgestellt. Der zuständige Straßenbaulastträger wurde auch informiert und stellte weitere Warnschilder auf und kontrollierte die Fahrbahn.

Einsatz 22
Typ: THL
Datum: 19.04.2023
Einsatzbericht: Um 17:00 Uhr wurden wir am 19.04.2023 telefonisch zu einem Wasserschaden in Heilsbronn alarmiert. Durch einen technischen Defekt trat im Keller eines Einfamilienhauses Wasser aus und überschwemmte den Keller ca. 5 cm hoch. Mittels Wassersauger wurden die Räumlichkeiten ausgepumpt.

Einsatz 21
Typ: Reanimation
Datum: 17.04.2023
Einsatzbericht: Am Montag, den 17.04.2023 um 19:52 Uhr wurden wir mit dem nicht alltäglichen Schlagwort „Reanimation Kleinkind“ durch die Integrierte Leistelle Ansbach ins Stadtgebiet Heilsbronn alarmiert. Da zum Alarmierungszeitpunkt gerade eine Übung im Gerätehaus stattfand, konnten wir sofort ausrücken und erreichten die Einsatzstelle drei Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort war die kleine Patientin bewusstlos, aber glücklicherweise nicht reanimationspflichtig. Wir übernahmen die Erstversorgung und unterstützten den Notarzt und Rettungsdienst nach dessen Eintreffen weiter bei der Versorgung. Ebenfalls wurden die Eltern des erkrankten Kindes betreut. Der Rettungsdienst brachte die Patientin dann in eine Kinderklinik.

Einsatz 20
Typ: Türöffnung
Datum: 11.04.2023
Einsatzbericht: Am Morgen des 11.04.2023 wurden wir um 06:41 Uhr zusammen mit der FFW Bonnhof zu einer Notfalltüröffnung aufgrund einer hilflosen Person alarmiert. Durch uns wurde die Haustüre des Einfamilienhauses mittels Sperrwerkzeug geöffnet und dem Rettungsdienst der Zugang zu einer gestürzten Person ermöglicht. Im Anschluss wurde die Haustüre durch uns wieder verschließbar gemacht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Einsatz 19
Typ: Unterstützung Rettungsdienst
Datum: 09.04.2023
Einsatzbericht: Im Verlauf des vorhergehenden Einsatzes wurden wir über Funk durch die Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Da der Rettungshubschrauber als Notarztzubringer zu einem medizinischen Notfall angefordert war, sollten wir uns in Bereitschaft halten, um die Hubschrauberbesatzung vom Landeplatz zur Einsatzstelle zu bringen. Eine Landung war aber direkt an der Einsatzstelle möglich, so dass keine Unterstützung durch uns nötig war.

Einsatz 18
Typ: Ölspur
Datum: 09.04.2023
Einsatzbericht: Am Ostersonntag wurden wir um 13:43 Uhr zu einer Fahrbahnverunreinigung durch Kraftstoff ins Stadtgebiet Heilsbronn alarmiert. Im Bereich Ansbacher und Neuendettelsauer Straße wurde die Dieselspur abgebunden, der Ölbinder aufgenommen und Warnschilder aufgestellt.

Einsatz 17
Typ: Türöffnung
Datum: 07.04.2023
Einsatzbericht: Zu einer Notfalltüröffnung aufgrund einer eingeschlossenen Person wurden wir diesen Karfreitag um 16:06 Uhr ins Stadtgebiet Heilsbronn alarmiert. Eine Person war im Badezimmer gestürzt und lag so unglücklich vor der Zimmertüre, dass diese sich nicht öffnen ließ. Durch uns wurde die Türe zerstörungsfrei geöffnet, der Patient weg von der Türe verlagert und somit dem Rettungsdienst der Zugang ermöglicht.

Einsatz 16
Typ: Türöffnung
Datum: 02.04.2023
Einsatzbericht: Türöffnung – am Sonntag, den 02.04.2023 wurden wir um 10:02 Uhr zu einer Türöffnung in eine betreute Wohnanlage in Heilsbronn alarmiert. Durch einen technischen Defekt im Schloss einer Wohnungstüre, ließ sich diese weder von außen noch von innen öffnen, so dass die Bewohnerin nicht mehr rauskam und der Pflegedienst nicht mehr hineinkam. Ein Notfall lag nicht vor, die Bewohnerin war wohlauf. Durch uns wurde die Türe zerstörungsfrei mittels Sperrwerkzeug geöffnet. Um den weiteren Verlauf und Reparatur kümmerte sich der Pflegedienst.

Einsatz 15
Typ: Sicherheitswache
Datum: 01.04.2023
Einsatzbericht: Sicherheitswache – anlässlich der Benefizveranstaltung „Hand in Hand – Solidarität für das Ahrtal“ in der Heilsbronner Hohenzollernhalle am 01.04.2023 musste von uns eine Sicherheitswache gestellt werden.

Einsatz 14
Typ: BMA
Datum: 27.03.2023
Einsatzbericht: Am Montagmorgen um 03:47 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Heilsbronner Industriebetrieb alarmiert. Durch ein technisches Problem innerhalb einer Anlage wurde die Produktionshalle stark verqualmt, wodurch die automatischen Rauchmelder auslösten. Ein Brandereignis lag aber nicht vor. Betriebsangehörigen gelang es, die Störung an der Anlage zu beheben. Durch uns wurde die Produktionshalle durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert und mit drei Hochleistungslüftern belüftet, so dass die Brandmeldeanlage wieder zurück gestellt werden konnte.

Einsatz 13
Typ: Verkehrsunfall
Datum: 17.03.2023
Einsatzbericht: Verkehrsunfall – Am Abend des 17.03.2023 ereignete sich an der Kreuzung Badstr./Alte Poststr. ein Verkehrsunfall zwischen PKW und Zweirad. Da sich die Unfallstelle direkt am Wohnhaus eines Kameraden befand und er als Ersthelfer vor Ort war, wurde dieser durch die Polizei gebeten, die Fahrbahn zu reinigen. Im „kleinen Abmarsch“ wurden durch uns ausgelaufene Betriebsstoffe aus dem Zweirad aufgenommen sowie die Straße und der Gehweg gereinigt.

Einsatz 11-12
Typ: BMA
Datum: 10.03.2023
Einsatzbericht: Ausgelöste Brandmeldeanlage – zum zweiten Einsatz dieses Freitags wurden wir bereits wieder um 18:28 Uhr alarmiert. In einer Heilsbronner Tagungsstätte hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde das Gästezimmer im 2. OG, in welchem der Rauchmelder ausgelöst hatte, durch uns mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Nach dem Rückstellen der Anlage rückten wir wieder ein. Ausgelöste Brandmeldeanlage „die Zweite“ – der dritte Einsatz am 10.03.2023 um 21:55 Uhr galt wieder einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Erneut fuhren wir zu der Heilsbronner Tagungsstätte und kontrollierten diesmal ein Gästezimmer im 3. OG. Auch diesmal konnte kein Auslösegrund des Rauchmelders festgestellt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Einsatz 10
Typ: Türöffnung
Datum: 10.03.2023
Einsatzbericht: Notfalltüröffnung – am Freitag, den 10.03.2023 um 17:09 Uhr wurden wir mit dem Schlagwort „Wohnungsöffnung akut“ durch die ILS Ansbach alarmiert. Nachbarn machten sich Sorgen um eine ältere Wohnungsmieterin, da diese schon seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen und somit ein Unglücksfall vermutet wurde. Die Wohnungstüre im 1. OG wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet und wir fanden die Mieterin liegend und lebend, aber verletzt im Flur vor. Der bereits anwesende Rettungsdienst übernahm die Versorgung der Patientin. Durch uns wurde noch die Wohnungstüre wieder verschließbar gemacht und der Abtransport der Patientin durchs Treppenhaus unterstützt.

Einsatz 9
Typ: First Responder
Datum: 19.02.2023
Einsatzbericht: First Responder – am Sonntag, den 19.02.2023 wurden wir um 13:52 Uhr zu einem First Responder Einsatz Reanimation ins Stadtgebiet von Heilsbronn alarmiert. Der Patient wurde in seiner Wohnung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Wir unterstützten im weiteren Verlauf die zuerst eintreffende Notärztin bei der Versorgung des Patienten. Dieser wurde dann durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.

Einsatz 8
Typ: Verkehr
Datum: 18.02.2023
Einsatzbericht: Faschingsumzug, am Samstag den 18.02.2023, Punkt 11:11 Uhr zog wieder einmal ein Faschingsumzug durch Heilsbronn. Gerne übernahmen wir die Verkehrssicherung des gesamten Umzuges.

Einsatz 7
Typ: BMA
Datum: 06.02.2023
Einsatzbericht: Um 16:47 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein abgefahrener Sprinkler im Kellergeschoss löste die Brandmeldeanlage aus. Da größere Mengen Löschmittel ausgetreten sind, wurden diese mittels Wassersauger beseitigt. Wir übergaben die Anlage dem Betreiber zur Behebung des Schadens.

Einsatz 6
Typ: BMA
Datum: 06.02.2023
Einsatzbericht: Um 06:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet alarmiert. Durch Reinigungsarbeiten in einem Kühlraum wurde die BMA ausgelöst. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben diese dem Betreiber.

Einsatz 5
Typ: ABC
Datum: 04.02.2023
Einsatzbericht: Um 09:57 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort "Gasgeruch" alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen teilte uns der Mitteiler mit, dass es in der betroffenen Straße immer wieder nach Gas riecht. Während der Erkundung konnten auch wir immer wieder Gasgeruch feststellen. Trotz intensiver Suche und Befragung der Anwohner konnte die Ursache nicht festgestellt werden. Der zuständige Energieversorger wurde verständigt um Messungen durchzuführen. Eine Gefahr für die Bewohner bestand nicht.

Einsatz 4
Typ: VU
Datum: 31.01.2023
Einsatzbericht: Um 16:02 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Triebendorf und Wollersdorf alarmiert. Laut Mitteiler wären ein 1 oder 2 PKW beteiligt und eine Person eingeklemmt. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir folgende Lage vor. Ein PKW kam von der Straße ab, fuhr in einen Graben und landete auf dem Dach. Eine Person wurde hierbei verletzt. Die Fahrerin konnte vom Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde vom Notarzt versorgt. Die mit alarmierten Feuerwehren aus Weißenbronn und Bertholdsdorf übernahmen die Verkehrssicherung und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Ein Eingreifen unsererseits war nicht nötig.

Einsatz 3
Typ: BMA
Datum: 26.01.2023
Einsatzbericht: Am Donnerstag den 26.01 um 12:48 Uhr wurden wir zur Realschule Heilsbronn alarmiert. Durch die Leitstelle Ansbach wurden wir telefonisch über die ausgelöste Brandmeldeanlage in der Realschule alarmiert. Da die Ursache nicht bekannt war, ging man von einer unklaren Lage aus. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle vergewisserten wir uns, dass alle Schüler und Lehrkräfte das Gebäude verlassen hatten. Nach einer Erkundung wurde festgestellt, dass ein Brandmelder im. Chemieraum ausgelöst hatte. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Schüler, Lehrerinnen und Lehrer. Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Einsatz 2
Typ: VU
Datum: 18.01.2023
Einsatzbericht: Um 15:08 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Staatstraße 2410, mit mehreren Fahrzeugen und verletzten Personen alarmiert. 2 PKW waren bei einem Abbiegevorgang kollidiert, ein dritter wurde dadurch ebenfalls beschädigt. An der Einsatzstelle angekommen mussten die Verletzungen und die Anzahl der beteiligten Personen ermittelt werden, um dies der Leitstelle Ansbach und dem anfahrenden Rettungsdienst mitteilen zu können. In den Fahrzeugen befanden sich 6 Erwachsene und ein Kind, drei wurden bei dem Unfall verletzt, das Kind kam zum Glück mit dem Schrecken davon. Der fast zeitgleich mit uns eintreffende Rettungsdienst übernahm die Versorgung der verletzten Personen. Gleichzeitig wurde die Verkehrssicherung eingeleitet und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Im weiteren Verlauf musste die Unfallstelle ausgeleuchtet werden. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren reinigten wir die Unfallstelle und konnten diese um 17:45 Uhr verlassen.

Einsatz 1
Typ: Brand
Datum: 10.01.2023
Einsatzbericht: Um 20:29 Uhr zu einem Dachstuhlbrand nach Langenloh alarmiert. Unsere Drehleiter wurde zur Unterstützung der Löscharbeiten benötigt. Wir mussten das Dach öffnen und dabei Löschmaßnahmen durchführen. Um 23:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.